













33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung untersuchen die syrische Autorin Dima Albitar Kalaji und die in Ostdeutschland aufgewachsene Schriftstellerin Annett Gröschner im Projekt Lebendiges Archiv – Vom Umgang mit Diktatur die Diktaturerfahrungen von Menschen, die in Syrien und/oder in der DDR gelebt haben. In ihr künstlerisches Forschungsprojekt fließen Erzählungen von Menschen ein, die mit Personen aus dem jeweils anderen Land in engem Kontakt standen.
Lebendiges Archiv ist aus dem Projekt Geruch der Diktatur entstanden, das Dima Albitar Kalaji und Annett Gröschner 2021 initiierten.